Markant
In der aktuell schwierigen Konsumphase rückt im Handel die Produktivität noch stärker in den Fokus. Wo die typischen Schwachpunkte entlang der Retailprozesse liegen, offenbaren Analysen von JdV Retail.
Markant Partner wie Bünting, tegut und Valora leisten mit automatisierten Stores Pionierarbeit. Auch Kaes sieht darin grosses Potenzial und startet einen Pilotmarkt.
Eine professionelle Nahversorgung auf dem Land ist gefragt wie nie. Das zeigt die Entwicklung der Volg-Läden in der Schweiz, die ihre Kunden selbst in den entlegensten Tälern mit einem ganzen Bündel an Mehrwerten überzeugen.
Aktuell ist das Thema Metaverse in aller Munde. Es scheint so, dass Unternehmen und Marken gleichermassen in die virtuelle Realität vordrängen. Das EHI hat nun in einer Studie das Thema aus Sicht deutschsprachiger Handelsunternehmen analysiert. Im Fokus standen grundlegende Fragen nach Nutzenpotenzial, Anwendungsmöglichkeiten sowie das Thema Relevanz.
METRO geht mit einem ganzen Massnahmenbündel gegen Lebensmittelabfälle vor. Jetzt belegt der erste «Food Waste Report» anhand harter Zahlen und Fakten, dass die Wege zu greifbarem Erfolg führen.
Immer mehr Handelsunternehmen ersetzen die klassische Prospektwerbung durch digitale Medien. Fachleute warnen aber vor Schnellschüssen, da Fehler in der Werbestrategie kurzfristig nicht zu beheben seien.
Seit der Unternehmensgründung ist «Nachhaltiges Wirtschaften» ein fester Bestandteil bei ROSSMANN. Der Markant Partner arbeitet kontinuierlich daran, sein Engagement in allen Bereichen voranzutreiben – auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene.
Kreative Ideen, spannende Vorträge, persönlicher Austausch: Das 122. Markant Handelsforum bot seinen Besuchern an zwei Tagen die Möglichkeit, sich über Produktneuheiten und Neuigkeiten in der Branche auszutauschen.
Die nachhaltige Transformation und Stärkung der heimischen Landwirtschaft für mehr regionale Produkte ist ein zentrales Anliegen von Kaufland. Das Bekenntnis mündete in der Einführung des hauseigenen Siegels «Qualität aus Deutschland».
Der Lebensmittelhandel gehört in der EU zu den Gewinnern der Corona-Krise. Sein Anteil an den privaten Konsumausgaben ist deutlich gestiegen. Die GfK liefert Anhaltspunkte, wie es bei Inflation und sinkender Kaufkraft weitergeht.
Seiten
News
Deutscher Teeverband. Als natürliche Lebensmittel mit grosser Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees bei den Verbrauchern im Trend. Welche neuen Entwicklungen in den kommenden Jahren für Dynamik am Markt sorgen könnten, hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e. V. in einer Umfrage herauszufinden versucht.
Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen Menschen aus aller Welt am World Cleanup Day nach draussen und befreien die Natur von achtlos beseitigtem Müll.
Auch bei hohen Preisen bleiben die deutschen Verbraucher ihrem Lieblingsgemüse treu.