Markant
Die Markant setzt auf mehr Transparenz und relaunchiert sukzessive die gesamte Markenstruktur. Was sich genau hinter dem Projekt «One Markant» verbirgt, welche Konzeptoptimierungen bereits durchgeführt wurden und welche noch folgen werden, berichten die Geschäftsführer der Markant AG, Alois Kruth (re.) und Markus Tkotz (li.), im Interview mit dem Markant Magazin.
Der Fleischverarbeiter Rügenwalder Mühle ist heute auch Anbieter von pflanzlichen Alternativen: Michael Hähnel, Vorsitzender der Geschäftsleitung, erklärt, warum das Unternehmen bereits früh den Trend zu Fleischalternativen erkannt hat.
Mit ihrem neuen Nahversorger-Markt in der Oldenburger Innenstadt betritt die Bünting Gruppe Neuland, in mehrfacher Hinsicht. So können an einem Automaten direkt nebenan kleine Einkäufe rund um die Uhr erledigt werden.
Verbraucher verändern ihr Kaufverhalten und shoppen zunehmend mobil, dies beobachten Retailexperten. Corona beschleunigt diese Entwicklung. Welche Handelskonzepte jetzt gefragt sind.
Seit Jahren beweist sich MPREIS als digitaler Innovator. Neueste Stufe ist die «Digital Storefront». Sie wurde zusammen mit Kunden entwickelt und arbeitet mit Daten von Markant.
Kaufland treibt seine Nachhaltigkeitsstrategie auf vielen Feldern voran. Die aktuellen Massnahmen reichen von der Plastikreduktion über die Tierwohlförderung bis hin zu nachhaltigem Pflanzenanbau.
Öfter fleischlos, mehr Regionales, frisch und schnell zubereitet: Aktuelle Ernährungstrends werden durch Corona weiter gestärkt. Die Ergebnisse des neuen BMEL-Ernährungsreports 2020.
Die Universität St. Gallen hat das Verzehrverhalten der Schweizer Konsumenten ganz genau unter die Lupe genommen – und zeigt erstmals auch, welchen Einfluss dabei die digitalen Medien spielen. Die Kernergebnisse.
Die Verbraucher suchen immer intensivere, realitätsnahe Erfahrungen beim Einkauf. Die Lösung dafür sehen Marktforscher auch in digitalen Technologien am Point of Sale.
Aus dem Trend zur Personalisierung von Lebensmitteln und Ernährung ergeben sich vielfältige Herausforderungen, aber auch Chancen für den LEH. Eine Studie der DLG liefert dabei Antworten auf zentrale Fragen.
Seiten
News
Deutscher Teeverband. Als natürliche Lebensmittel mit grosser Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees bei den Verbrauchern im Trend. Welche neuen Entwicklungen in den kommenden Jahren für Dynamik am Markt sorgen könnten, hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e. V. in einer Umfrage herauszufinden versucht.
Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen Menschen aus aller Welt am World Cleanup Day nach draussen und befreien die Natur von achtlos beseitigtem Müll.
Auch bei hohen Preisen bleiben die deutschen Verbraucher ihrem Lieblingsgemüse treu.