Markant
Unternehmensnachfolge betrifft jeden Händler – sei es im Rahmen einer geplanten Übergabe des eigenen Unternehmens, eines externen Unternehmens oder einer unerwarteten Nachfolge. Händler sollten sich frühzeitig mit den Herausforderungen und den Phasen einer Übergabe auseinandersetzen, um den eigenen Betrieb zukunftssicher aufzustellen.
Unternehmen, die über ein Krisenmanagement verfügen, sind besser durch die Corona-Pandemie gekommen als andere. Welche Massnahmen die eigene Resilienz stärken, zeigt eine internationale Studie.
Bartels-Langness hat in Diepholz ein neues famila-Warenhaus eröffnet. Der Markt setzt in mehrfacher Hinsicht Zeichen. Er erfüllt modernste ökologische Baustandards und führt die Vermarktung regionaler Produkte in eine neue Dimension.
Wie sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit besonders im Bereich der stationären Handelsflächen in Einklang bringen lassen, dazu hat das EHI Retail Institute zusammen mit Microsoft Deutschland ein Whitepaper verfasst. Die zentralen Ergebnisse im Überblick.
Auch in diesem Jahr werden wir das Oktoberfest mit Familie und Freunden daheim zelebrieren. Wir werden leckere bayerische Schmankerl geniessen und uns auf die Wiesn 2022 einstimmen, wenn das Leben (hoffentlich) wieder normal sein wird.
Soziale Netzwerke eröffnen dem Handel neue Wege der Kommunikation. Zur professionellen Nutzung haben Fachleute vom «Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handel» einen Leitfaden erstellt.
Nahrungsmittel sind wertvoll, und weil das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist, muss man sie nicht wegwerfen. Das Markant Magazin hat mit Mathias Mölk und Peter Paul Mölk über nachhaltige Alternativen gegen Lebensmittelverschwendung gesprochen. Und darüber, dass daraus etwas Neues entstehen kann – zum Beispiel Gin aus Brot von gestern.
Seit mehr als 100 Jahren gelingt es der Grosshandlung Utz immer wieder, den Nerv der Zeit zu treffen – mit den richtigen Sortimenten und Lösungen für seine Kunden. Die Basis des Erfolgs ist die persönliche Nähe zu seinen Mitarbeitern und Partnern.
Start-ups leisten häufig Pionierarbeit, besonders wenn es um Lösungen der Klima- und Nachhaltigkeitsherausforderungen der heutigen Zeit geht. Ferner beeinflussen die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zunehmend die Geschäftsmodelle der Gründer und somit werden Start-ups auch zu Trägern digitaler Innovationen.
Nach welchen Kriterien Verbraucher ihren Lebensmittelhändler auswählen und was dieser tun kann, um seine Ergebnisse zu verbessern – darauf liefert dunnhumby Antworten, jetzt erstmals auch für den deutschen LEH.
Seiten
News
Die Generation Z ist wenig markentreu und erwartet vom Handel bestimmte Services. Eine Umfrage zeigt, wie man diese Zielgruppe gewinnen kann.
Die Konjunktur in Deutschland scheint im Sommer die Talsohle erreicht zu haben. Darauf deuten nach Ansicht des ifo Instituts verschiedene Daten hin.
Im Rahmen der Anuga veranstaltete voilà! – die Start-up-Arena der Markant Gruppe – einen Sonder-Pitch auf der Anuga Organic on Stage. Das Thema Nachhaltigkeit ist beim Publikum auf grosses Interesse gestossen.
Seit November 2023 können Nutzer der «Kaufland Card» Treuepunkte auch auf dem Online-Marktplatz «Kaufland.de» sammeln und beim Online-Einkauf und in den Filialen einlösen. Zusätzlich finden sich nun auch Marktplatz-Coupons in der App.