Foto: Unternehmen
Elfriede Dambacher zählt zu den Pionieren der Naturkosmetikbranche. Die gelernte Drogistin und Betriebswirtin beschäftigt sich seit 30 Jahren hauptberuflich mit Naturkosmetik: Sie führt ihr eigenes Beratungsunternehmen und gibt Branchenstudien wie den Naturkosmetik Branchenmonitor heraus.
Der Markt für Naturkosmetik wächst sehr dynamisch. Welche Herausforderungen birgt dies für die Zukunft?
Naturkosmetik ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wird daher überall dort erwartet, wo Kosmetik angeboten wird. Daraus ergibt sich eine viel stärkere Differenzierung als in den Pionierjahren.
Welche Vertriebsschienen haben hohe Glaubwürdigkeit für den Verkauf von Naturkosmetik?
Glaubwürdigkeit ist ein zentraler Punkt. Glaubwürdigkeit hängt nicht vom Grad der Natürlichkeit ab, sondern vom Gesamtauftritt einer Marke. Ideal ist es, wenn sich ein authentischer Markenauftritt am POS widerspiegelt. Dann gelingt der positive Imagetransfer auf der ganzen Linie.
Was sind die Hauptgründe für den Kauf von Naturkosmetik bei Frauen und bei Männern?
Nach wie vor sind die eigene Gesundheit wie auch das Wohlbefinden, wozu auch ethische Kaufmotive gehören, starke Triebfedern für Konsumenten. Je komplexer die Außenwelt wird, umso mehr Konsumenten entscheiden sich bewusster, wofür sie ihr Geld ausgeben wollen. Frauen sind die Hauptzielgruppe und diese kaufen oft auch für ihre Männer ein. Allerdings tut sich viel im Nischenmarkenbereich bezüglich Männer. Junge urbane Männer suchen ihre eigenen Marken, die ihren Anspruch an Design und Exklusivität einlösen.
Wie haben sich die Zielgruppen für Naturkosmetik mit der zunehmenden Massentauglichkeit der Produkte verändert?
Nun, die Zielgruppe hat sich vor allem stark verbreitert. Naturkosmetikkonsumenten lassen sich nicht in sozio-demographische Gruppen einteilen. Massentaugliche Naturkosmetik findet dort ihre Kunden, wo diese eben einkaufen. Das zeigen die starken Zuwächse bei den Verbrauchermärkten und im LEH, wo in 2015 durchgängig ein deutliches zweistelliges Wachstum zu verzeichnen war.
Die Produkte aus dem Segment der Naturkosmetik sind en gros im Mittelpreissegment angesiedelt. Wird das auch in Zukunft so bleiben oder kann es hier eine Ausdifferenzierung nach oben bzw. unten geben?
Naturkosmetik gibt es bereits in allen Preislagen, vom Preiseinstieg bis zum Premiumprodukt. Naturkosmetik Tagescremes gibt es von 3,00 Euro bis 150 Euro und höher. Der Preiseinstiegsmarkt war lange bestimmend für das Wachstum und hat Naturkosmetik eine tolle Basis gebracht. Naturkosmetik erreicht natürlich im Preiseinstieg mehr Kunden, doch die Ansprüche verändern sich, und wenn die Marke funktioniert, spielt der Preis eine untergeordnete Rolle.