
Fotos: T. Schindel, S. Brückner
Gemeinsam, direkt, kooperativ und in gewohnt konzentrierter Form – so hat sich das 106. MARKANT Handels-Forum Food in Karlsruhe präsentiert und ist seinem Ruf als Plattform für Neuheiten, Branchenaustausch, Networking sowie brandaktueller Themen einmal mehr gerecht geworden. Fakt ist, die Herausforderungen an Industrie und Handel steigen – unter anderem durch den zunehmenden Wettbewerbs- und Preisdruck, durch immer neue gesetzliche Regularien wie die kommende Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) sowie das zunehmende Verbraucherbedürfnis nach Information und Transparenz. Diese Themen hat die MARKANT auf dem Forum aufgegriffen und dazu effektive Problemlösungen für die Praxis präsentiert. So standen auch die zentralen Dienstleistungen MAPIS (Marken-Aktions-Preis-Informations-System), das neu entwickelt wurde und jetzt diverse Zusatzfunktionen bietet, sowie ZAS (Zentraler Artikelstamm) und VIP (Verpackungs-Informations-Portal) im Mittelpunkt der Veranstaltung. Vor allem mit VIP will die MARKANT ihre Mitglieder bei der erfolgreichen Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung unterstützen und damit die Basis für mehr Transparenz zum Verbraucher hin schaffen.
Mit der Neuentwicklung des Marken-Aktions-Preis-Informations-Systems MAPIS ermöglicht die MARKANT top-aktuelle Preistransparenz für Industrie und Handel. Insgesamt ist MAPIS auf eine große Resonanz bei den Teilnehmern des Handels-Forums gestoßen. „Die aktuelle Version von MAPIS begeistert uns, da die Software im Vergleich zu anderen umfangreiche Funktionen bietet“, sagt Stefan Körsgen, Key Account Manager bei Alpro. Der Hersteller von pflanzlichen Milchalternativen nutzt die Möglichkeit, aktuelle Markttrends zu verfolgen und orientiert sich auch strategisch daran. Auch Hersteller wie Giovanni Rana, Red Bull und Neu-Lieferant Biova, Anbieter von Kristallsalz, wollen künftig die E-Services für sich nutzen. Dabei liegen die Vorteile der zentralen Dienste klar auf der Hand: Arbeitserleichterung, Kostenersparnis und strategische Wettbewerbsvorteile. Daneben bot das zweitägige Handels-Forum im Kongresszentrum in Karlsruhe eine gute Gelegenheit, mit den Entscheidern der MARKANT-Handelsunternehmen ins Gespräch zu kommen. Es sind vor allem die greifbare Nähe zu den Handelspartnern, der persönliche und konstruktive Austausch, die Möglichkeit, Synergien zu bündeln, Geschäfte schnell und unkompliziert abzuschließen sowie sich über Neuheiten zu informieren oder diese zu präsentieren, was das Handels-Forum für die Besucher so effektiv macht. Der Mehrwert ist einfach vor Ort greifbar.
Die Branche ist sich darin einig: Das MARKANT Handels-Forum ist ein wichtiger und unverzichtbarer Branchentreffpunkt, der durch den Wegfall der Frischemessen noch an Bedeutung gewinnt. Über 1.300 Besucher und eine Rekordbeteiligung mit 250 Ausstellern belegen dies auch in Zahlen. Komprimiert und konzentriert – das macht das Handels-Forum Food traditionell so erfolgreich.