Aktionen

Süsswaren

«Frohe Ballnachten» – die grösste Storck-Sammelpromotion aller Zeiten feiert das Aufeinandertreffen von Fussball-WM und Weihnachten.

Backwaren

Unter dem Motto «Back dir süsse Wintermärchen!» bündelt der Hersteller bei seiner Winter-Promotion verschiedene Displays zu einem stimmungsvollen Blickfang.

Molkereiprodukte

Mit einer grossen Onpack-Promotion auf den Produkten von Obstgarten können Verbraucher jetzt einen Campervan von Dethleffs im Wert von mehr als 50 000 Euro als Hauptpreis gewinnen.

Heissgetränke

Dallmayr setzt seine Treueaktion «beans&bonus“ fort.

Nonfood

Mit der Promotion «Die Stromsparer» richtet Hersteller Leifheit den Blick auf die kosten- und klimafreundlichen Vorteile von nicht-elektronischen Wäschetrocknern.

Backwaren

Mit der Sommer-Promotion «Wandern mag man eben» greift Manner am POS die Begeisterung für das Wandern auf: Die Manner Promotion-Aufbauten sind verkaufsfördernde Eyecatcher.

Nonfood

Bei der Sommerpromotion «Genuss zum Mitnehmen» stehen To-go-Produkte, etwa die Glas- und Thermotrinkflasche Olimpio oder die Lunchboxen Endure, im Fokus.

Molkereiprodukte

Unter dem Motto «Paul Söbbeke…und der Tag beginnt mit einem Cheese!» schenkt die Biomolkerei Kunden, die im Aktionszeitraum mindestens 250 Gramm Käse aus dem Söbbeke-Sortiment kaufen, ein Frühstücksbrettchen aus Buchenholz (240 x 150 x 9 Millimeter) mit aufgedrucktem Aktions-Slogan.

Hygieneprodukte

Die Einlagen «TENA Discreet Mini», «TENA Discreet Normal» und «TENA Discreet Extra» sind bis August wieder in den begehrten Vorteilspackungen mit bis zu 25 Prozent mehr Inhalt erhältlich.

Molkereiprodukte

Hier stimmt der Mix: Saliter und mymuesli. Ob Schoko, Banane, Vanilla oder Erdbeer: Die Milchmischgetränke von Saliter bringen mit vier leckeren Sorten und bunten Etiketten Farbe ins Regal – und frische Allgäuer Milch ins Glas.

Seiten

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.

M D M D F S S
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31