Aktionen
Mit einer Coupon-Aktion will Nuss- und Trockenfrucht-Spezialist Seeberger zu Impulskäufen anregen. Während des Aktionszeitraums befi ndet sich auf jeder Packung Mikrowellen-Pocorn ein Leporello mit einem Gutschein für einen freien Legoland-Eintritt für Kinder.
Nach dem Erfolg der Wagner Fan-Wochen in 2012 wiederholt der Pizzaspezialist die Treueaktion: Verbraucher, die im Aktionszeitraum drei Wagner-Produkte kaufen und den Kassenbon an Wagner senden, können einen Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro für den jeweiligen Markt gewinnen.
Loacker stellt mit einer Snack-Promotion drei Sorten der Loacker Schokoriegel in den Fokus. Für alle drei gilt: Sie bestehen aus drei Schichten Waffelblättern, gefüllt mit drei Schichten Creme und überzogen mit Vollmilchschokolade.
Zur aktuellen TV-Kampagne „Whatever‘s Comfortable“ für den „Flavoured Whiskey“ Southern Comfort bietet Brown-Forman Deutschland dem Handel eine Promotionaktion.
Für das „Tequila flavoured beer“ Desperados will Heineken mit einer Aktion Mehrverkäufe generieren.
Die Welttierwoche ist ein Projekt von Mars Petcare und dem Deutschen Tierschutzbund und soll auch dieses Jahr wieder für Mehrkäufe der Marken Whiskas, Pedigree und erstmals auch Catsan sorgen. Mehrere Millionen Aktionsprodukte sind dabei mit Gewinncodes versehen.
Um dem Verbraucher Kombinationsmöglichkeiten aufzuzeigen und zum Kauf mehrerer Kerzen anzuregen, bietet Bolsius das Trendsortiment Fairy Fantasy ab September im attraktiven Display an: Neben Kerzen enthält es u.a. Duftgläser, Teelichthalter und Kerzenhalter in phantasievollen Motiven.
Mit einer Sommerpromotion für den Havana Club Rum Añejo 3 Años will Pernod Ricard für kubanische Lebensfreude sorgen. Aufmerksamkeitsstarke Displays in drei Modulgrößen, ein Gewinnspiel und Cocktailrezepte als Neckhanger sollen verstärktes Verbraucherinteresse und Impulskäufe erzeugen.
Die Kellerei Reh Kendermann will Verbraucher mit einer Promotion die Kendermanns Weine näherbringen und ihnen die Möglichkeit geben, Kochspaß und Weingenuss zu verbinden.
Den Schulstart nutzt Mondelez für eine Verbundplatzierung, die Mehrverkäufe generieren soll. „Schule geht los“ kombiniert die Kekse der Marken Milka, Oreo und Mikado in Displays unterschiedlichen Formats (Foto: Schütte).
Seiten
News
Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».
tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.
Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.
DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.