Strategie
Die Globus-Gruppe treibt ihr Nachhaltigkeitskonzept weiter voran: durch Ressourcenschonung, intensive Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern und die Unterstützung der regionalen Wirtschaft.
Ein Leben ohne Bargeld ist für viele Konsumenten in der Region DACH noch unvorstellbar, doch die Digitalisierung schreitet voran. Vor allem bei grösseren Beträgen ist die Karte Trumpf an der Kasse.
Neue Medien und exakte Datenanalysen bieten Lebensmitteleinzelhändlern die Chance, mit Verbrauchern individualisiert und zielgerichtet zu kommunizieren. Welche Erfolgsfaktoren beim One-to-One-Marketing zählen und wann sich diese Form der Werbung anbietet.
Kaufland baut seine digitalen Kunden-Services kontinuierlich aus und betritt mit einigen Projekten im deutschen Lebensmittelhandel Neuland. Dazu gehören der WhatsApp-Newsletter und der neue Smartbon.
Die neue Angebotsstrategie von Aldi hat den Kampf um den niedrigsten Aktionspreis ausgelöst. Zur Unterstützung bietet die MARKANT ihren Partnern mit MAPIS und dem Regalpreis-Monitor beste Möglichkeiten zur Markt- und Wettbewerbsbeobachtung.
Facebook, Instagram oder Pinterest – auf welcher Plattform Händler aktiv sein sollten, hängt von ihrer Zielgruppe und von ihrem Thema ab. Welche Kriterien für die Auswahl des Social-Media-Kanals zählen.
Der Verbraucher ist ein ambivalentes Wesen: Mal greift er zu weniger stark verpackten Artikeln, dann wieder zum To-go-Produkt. Wie sich das verbinden lässt.
Die Digitalisierung hat auch das Category Management erreicht und verändert dessen Aufgaben und Vorgehensweisen. Handelsexperten sehen dabei Künstliche Intelligenz als eine Schlüsseltechnologie.
482 Aussteller aus 39 Nationen präsentierten im Februar auf der Fachmesse EuroCIS in Düsseldorf zukunftsweisende IT-Lösungen für alle Bereiche des Handels. Die grossen Trends im Überblick.
Effizient, convenient, auf Kundenerlebnisse ausgerichtet: So positioniert sich der Supermarkt der Zukunft. Das MARKANT Magazin beleuchtet in einer fünfteiligen Serie, welche Rolle digitale Techniken dabei spielen.